Straßenbauprogramm in Schmitten – aktuelle Informationen

Uppdate 27.08.2025: Die folgenden Punkte sollten bereits zur letzten Sitzung des Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschusses (HFD) im Rahmen der Beratung zum Straßenbauprogramm beantragt werden. Leider wurde der entsprechende Tagesordnungspunkt 6.2 kurzfristig wegen Unklarheit in Sachen Befangenheit von der Tagesordnung genommen. Nun werden diese Punkte in der nächsten Sitzung des HFD, am 21.10.2025, von der FWG Schmitten eingebracht bzw. beantragt. Wir hoffen sehr auf die Zustimmung weiterer Fraktionen, um hier Transparenz und Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Darüber hinaus sind weitere wichtige Themen beim Ausbau der Straßen zu berücksichtigen.

  1. Niederschlagswasser soll möglichst nicht den Schmutzwasserkanälen zugeführt werden, um die Abwassersysteme sowie die Kläranlage nicht zusätzlich zu belasten, Schäden durch Rückstau zu vermeiden und Wasser möglichst Gewässern zuzuführen.
  2. Okologische Aspekte sollen generell berücksichtigt werden, das Straßenbauprogramm ist daher auch im Ausschuss UKW zu beraten. (Die Gemeinde Schmitten ist Klimakommune!)
  3. Die Stellungnahme des Abwasserverbandes zum Ortsteil Niederreifenberg ist dem Ausschuss UKW vorzulegen.
  4. Eine Stellungnahme des Abwasserverbandes bezüglich den zusätzlich zu entwässernden Straßenflächen, welche heute noch nicht den Schmutzwasserkanälen zugeführt werden, ist einzuholen. die zusätzlich zu entwässernden Flächen sind zu ermitteln und dem Abwasserverband mitzuteilen.
  5. Der Bürgermeister oder Vertreter der Gemeinde Rednitzhembach sind in die nächste Sitzung des HFD einzuladen.
  6. In Straßen, welche erstmalig ausgebaut oder grundhaft saniert werden, sind die Glasfaserkabel/Leerrohre nachträglich in eine Tiefe von 20cm unter Planum zu verlegen, abzusanden und mit entsprechendem Trassenband zu versehen.
  7. Das Straßenbauprogramm ist zunächst maximal über einen Zeitraum von 5 Jahren fortzuführen.
  8. Vor der Beschlussfassung des Straßenbauprogramms durch die Gemeindevertretung ist eine Bürgerversammlung einzuberufen, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einzuräumen, vorab Fragen zum Straßenbauprogramm zu stellen.

Update 02.07.2025: In der Sitzung des Haup-, Finanz- und Digitalisierungsausschusses vom 24.06.2025 wurde auf Antrag der FWG beschlossen, den entsprechenden Tagesordnungspunkt „Straßenausbauprogramm 2027-2037″ zunächst erneut zu beraten. Den Fraktionen wird somit ermöglicht, im Vorfeld detaillierte Fragen an die Verwaltung einzureichen, welche wiederum vor der nächsten Beratung beantwortet werden.

Wenn Sie Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich gerne an die FWG Schmitten unter folgender E-Mailadresse: info@fwg-schmitten.de

Wir sind für Sie da
Ihre FWG Schmitten